Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Nachrichten
  • Kolumne
  • Glaube
    • Lesejahr A
    • Lesejahr B
    • Lesejahr C
    • Andachten
    • Meditationen
  • Pfarren
  • Termine
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Hauptmenü:
  • de
  • hr
  • Nachrichten
  • Kolumne
  • Glaube
    • Lesejahr A
    • Lesejahr B
    • Lesejahr C
    • Andachten
    • Meditationen
  • Pfarren
  • Termine
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Nachrichten
„Benefiz-Suppenessen“ in Eisenstadt
Datum:
01.03.2023

Am Donnerstag, den 23. Februar 2023, lud die Katholische Frauenbewegung der Diözese Eisenstadt zum „Benefiz-Suppenessen“ in den Martinussaal neben der Domkirche in Eisenstadt ein.

 

Dabei informierte Waltraud Hofer vom Arbeitskreis Familienfasttag über die Fastenaktion und die damit unterstützten Sozialprojekte. Glorie Vi Seno, Projektpartnerin der Organisation MMCAI von den Philippinen sprach über die Arbeit ihrer Organisation und den Mehrwert der Spenden.

Zahlreiche Gäste und VertreterInnen aus Politik und öffentlichem Leben kamen - unter ihnen der Bürgermeister der Freistadt Eisenstadt Mag. Thomas Steiner, Bischof Dr. Ägidius Zsifkovics wurde durch Generalvikar Kan. MMag. Michael Wüger vertreten.

Nach dem Festakt boten die Schülerinnen und Schüler des "Pannoneums" aus Neusiedl am See den Anwesenden die Suppe für die Aktion Familienfasttag an.

 

Die Organisation MMCAI – Mindanao Migrants Center – in den Philippinen steht im Mittelpunkt der diesjährigen Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung Österreich.

 

Millionen von Philippiner:innen leben als Arbeitsmigrant:innen in den reichen Ländern des Mittleren Ostens, Europas oder in den USA. Viele von ihnen werden unter falschen Versprechungen illegal ins Land gebracht und in ungesicherten Arbeitsverhältnissen ausgebeutet. Währenddessen müssen ihre Kinder zuhause ohne sie aufwachsen, wo sie oftmals Opfer von Kriminalität und Gewalt werden. Viele Aktivist:innen der kfb-Partnerorganisation MMCAI – Mindanao Migrants Center arbeiten ehrenamtlich, um den in Not geratenen Migrant:innen und deren Kindern beizustehen. "Mit der Arbeit und Spende für die Aktion Familienfasttag können wir das ausbeuterische System zwar nicht durchbrechen, aber dazu beitragen, dass Arbeitsmigrant:innen faire Löhne, besseren rechtlichen Schutz sowie alternative Arbeitsmöglichkeiten im eigenen Land bekommen und dass ihre zurückgelassenen Kinder gefördert und geschützt werden", so Andrea Lagler von der Katholischen Frauenbewegung und des Hilfswerks Fastenaktion der Diözese Eisenstadt.

 

 

Fotos: Diözese Eisenstadt / Franz Josef Rupprecht

Diözese Eisenstadt / Franz Josef Rupprecht, Franz Josef Rupprecht
Diözese Eisenstadt / Franz Josef Rupprecht, Franz Josef Rupprecht
zurück
weiter
Bilder
zurück

Web-Portal der kroatischen
Kirchenzeitung der Diözese Eisenstadt

 

Kroatisches Vikariat der
Diözese Eisenstadt
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

TELEFON:

+43 2682 777 DW 299 und 296

 

FAX:

+43 2682 777 DW 298

 

E-Mail:

glasnik@martinus.at

  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Glasnik (C) 2023 ALL RIGHTS RESERVED
nach oben springen